Hohe stimmliche Belastung der Profisänger führt schnell zu Überbeanspruchungen
Die stimmlichen Anforderungen, die an professionelle Sängerinnen und Sänger (Profisänger) in ihrem Berufsalltag gestellt werden, sind sehr groß. Im Gegensatz zu den meisten anderen Berufsstimmgruppen nutzen sie ihre Stimme nicht nur für ihren Beruf, sondern ihre Stimme stellt ihren Beruf dar. Damit sind Profisängerinnen und Profisänger auf eine uneingeschränkt funktionierende, gesunde und leistungsfähige Stimme angewiesen, um ihren Beruf zuverlässig ausüben zu können.
Nahezu alle professionellen Sängerinnen und Sänger (Profisänger) sind im Laufe ihrer Karriere damit konfrontiert, dass ihre Stimme zeitweilig oder über einen längeren Zeitraum nicht mehr voll funktionsfähig ist. Manchmal versagt die sonst so zuverlässige Stimme sogar ihren Dienst. Die hohe stimmliche und körperliche Belastung in diesem Beruf erhöht die Wahrscheinlichkeit für Überbeanspruchungen der Stimme: Oft müssen innerhalb eines kurzen Zeitraums Vorstellungen und Proben bewältigt werden – nicht selten in verschiedenen Partien, an wechselnden Orten unter schwierigen akustischen Bedingungen. Häufig gehört zur Performance auch noch Tanzen und Sprechen. Nicht immer kann eine Vorstellung bei einem Infekt abgesagt werden, auch wenn die Stimme nicht komplett leistungsfähig ist. In der Regel verfügt jeder Mensch über ein gutes Regenerationssystem, mit dem die Stimme sich bei ausreichender Ruhe wieder erholt. Klingen Stimmbeschwerden jedoch trotz ausreichender Stimmschonung nicht ab oder braucht die Stimme immer mehr Zeit, um sich zu regenerieren, brauchen diese Sänger:innen Hilfe.