Das MEDICAL VOICE CENTER ist einzigartig und als multizisziplinäres Zentrum ausschließlich auf die Behandlung rund um Stimme und Kehlkopf spezialisiert. Patienten aus aller Welt lassen sich hier behandeln.
Wir betreuen alle Stimmstörungen mit einem erfahrenen Expertenteam aus Ärzten für Phoniatrie (Facharzt für die Stimme), HNO-Heilkunde, Logopäden, Gesangspädagogen sowie dem international erfahrensten Kehlkopf-Osteopathen Jacob Lieberman.
Prof. Markus M. Hess (Wikipedia) ist, mit ca. 1.000 phonochirurgischen Operationen und stimmverbessernden Eingriffen pro Jahr, einer der weltweit routiniertesten Stimmchirurgen.
Spitzenmedizin trifft im MEDICAL VOICE CENTER auf hohe therapeutische Spezialisierung und persönliche Zuwendung.

Viele unserer Patienten haben Ihre Erfahrungen für andere Patienten aufgeschrieben.
Die Erfahrungsberichte lesen Sie hier …
Die häufigsten Beschwerden unserer Patienten:
-
Rekurrensparese (Stimmbandlähmung)
-
Kehlkopf-Papillome
-
Polypen, Zysten, Stimmbandknötchen, Sängerknötchen
-
Reinke-Ödeme
-
Wunsch nach einer weiblichen Stimme (Stimmfeminisierung)
-
Stimmstörungen nach Kehlkopfkrebs
-
Aphonie (Stimmverlust)
-
Stimmstörungen als Folge von Tumor- / Schilddrüsen Operationen
-
Stimmbelastungsabhängige Leistungseinbuße der Stimme
-
Seelisch mitverursachte Störungen der Stimme
-
Stimme im Alter (Altersstimme)
-
Vorsorgeuntersuchung Kehlkopfkrebs
Vorteile, die Ihnen Sicherheit geben
-
Garantiert schmerzfreie Diagnostik mit den modernsten Untersuchungseinheiten
-
Langjährige Erfahrung und Spezialisierung unserer Ärzte
-
Die meisten phonchirurgischen Eingriffe pro Jahr
-
Langjährige Erfahrung mit der Laserphonochirurgie
-
Spezialisiert auf die Stimmfeminisierung bei trans* Frauen
-
Spezialisiert auf die Behandlung von Sängern (Rock ’n Pop, Musical, Klassik)
-
Spezialisiert auf die Behandlung von Berufssprechern (Moderatoren, Schauspieler, Lehrer)
Wenn Sie das MEDICAL VOICE CENTER betreten, vermittelt die helle, moderne Atmosphäre ein Ambiente, das nicht an eine Klinik erinnert. Hier werden die Vorgespräche, Untersuchungen, Operationen mit örtlicher Betäubung, Nachsorge und die Stimmtherapien durchgeführt. In dem ca. 200 m weiter entfernt liegende Ambulanten Operationszentrum (AOZ) werden die ambulanten Operationen in Vollnarkose durchgeführt. Im selben Haus, der Facharztklinik, befindet sich auch unserer Station für die stationäre Behandlung, falls der Eingriff nicht ambulant durchzuführen ist. Ein einfühlsames Pflegeteam ist dort rund um die Uhr für Ihr Wohlergehen zuständig.
