Phonochirurgische Kehlkopfoperationen sind bei uns Routine. Mit über 1.000 phonochirurgischen Operationen und Eingriffen pro Jahr können wir auf umfangreiche Erfahrung und Routine zurückgreifen. Diagnostische Kompetenz, klinische Erfahrung und operationstechnische Fertigkeiten garantieren eine hohe Sachkompetenz in unserem Spezialgebiet.
Seit Anbeginn unserer phonochirurgischen Tätigkeit haben wir größtes Gewicht auf die Durchführung von Eingriffen an den Stimmlippen in lokaler Betäubung gelegt. Viele Eingriffe und Stimmbandoperationen müssen nicht in Vollnarkose stattfinden. Mit einer hochmodernen Videoendoskopie kann am Behandlungsstuhl und ohne Schmerzen operiert werden (z.B. Probeentnahme, Injektion) – siehe nebenstehendes Video,
Ob Entfernung von Gewebe, Modellierung der Stimmlippen mit Implantaten, laserchirurgische Anwendungen oder Injektionen mit Medikamenten – alle heutzutage möglichen Eingriffe werden bei uns angeboten und auch in großer Zahl durchgeführt.
In dem MEDICAL VOICE CENTER operiert zu werden heißt, am Abend wieder zuhause zu sein. Nahezu alle Operationen werden ambulant durchgeführt, mal in Vollnarkose, meistens jedoch in örtlicher Betäubung.
Phonochirurgie
-
Operative Entfernung von Veränderungen der Stimmlippen mit konventionellen Instrumenten
-
Operative Entfernung von Veränderungen der Stimmlippen mit CO2-Laser / KTP-Laser / Blue-Laser
-
Verkürzung der Stimmlippen (Glottoplastik)
-
Stimmlippen-Unterfütterung (Augmentation) mit körpereigenem Fettgewebe
-
Stimmlippen-Unterfütterung (Augmentation) mit anderen Materialien
-
Operationsverfahren mit operativem Zugang vom äußeren Hals (Thyreoplastik)
-
Verkleinerung des Adamsapfels (kosmetische Larynxreduktionsplastik)
Phonomikrochirurgie an den Stimmbändern
1. In Vollnarkose | 2. In lokaler Betäubung im Behandlungsstuhl durch Nase oder Mund | 3. Perkutan (vom Hals außen)
In Vollnarkose können wir mit speziellen feinsten Instrumenten und unter 25facher Vergrößerung mit einem Präzisions-Mikroskop auch kleinste Veränderungen der Stimmlippen unter Schonung des gesunden Gewebes entfernen.
Nach unseren Konzepten wurden schon viele mikrochirurgische Instrumente angefertigt, so dass wir damit noch präzisere Eingriffe im Mikrometerbereich durchführen können.
Viele Eingriffe und Stimmbandoperationen müssen nicht in Vollnarkose stattfinden. Mit einer hochmodernen Videoendoskopie kann am Behandlungsstuhl und ohne Schmerzen operiert werden (z.B. Probeentnahme, Injektion). Seit Anbeginn unserer phonochirurgischen Tätigkeit haben wir größtes Gewicht auf die Durchführung von Eingriffen an den Stimmlippen in lokaler Betäubung gelegt. Ob Entfernung von Gewebe, Modellierung der Stimmlippen mit Implantaten, laserchirurgische Anwendungen oder Injektionen mit Medikamenten – alle heutzutage möglichen Eingriffe werden bei uns angeboten und auch in großer Zahl durchgeführt.
Ob Entfernung von Gewebe, Modellierung der Stimmlippen mit Implantaten, laserchirurgische Anwendungen oder Injektionen mit Medikamenten – alle heutzutage möglichen Eingriffe werden bei uns angeboten und auch in großer Zahl durchgeführt. Bei diesen Operationen ist die Geschicklichkeit und die medizinische Kompetenz eine Voraussetzung für bestes Gelingen – und nach vielen Tausenden Eingriffen ist diese phonochirurgische Qualifikation bei uns garantiert.
Vorteile von Operationen im Behandlungsstuhl:
- Patient benötigt keine Sedierung
- Höchste Expertise nach Tausenden Operationen
- Sicher und effektiv
- Ggf. mit Laser kombinierbar
- Schonender Eingriff
Die genaue Kenntnis der Kehlkopfanatomie und die OP-Erfahrung ermöglichen die Injektion von Medikamenten und Implantaten in die ideale Lokalisation im Kehlkopf. Da es hier um Millimeterarbeit geht, ist äußerste Präzision und Erfahrung von ausschlaggebender Bedeutung für gutes Gelingen.
Die perkutane Technik wird am häufigsten bei Augmentationen der Stimmlippen nach Rekurrensparese und bei BTX-Injektionen angefragt.