Die Stimme im Alter

Altersstimme, Presbylarynx, Vokalis-Atrophie

Die Stimme im Alter ist, wie vieles andere auch, häufig nicht mehr so kraftvoll und leistungsstark.

Häufig kommen Patienten zu uns, die ihr Leben lang keine Stimmprobleme hatten und nun, im fortgeschrittenen Alter, plötzlich unter Symptomen wie Heiserkeit oder Sprechanstrengung leiden. So kann es passieren, dass die Stimme schneller ermüdet, bei Belastung wegbricht, belegt, behaucht, zittrig oder sogar krächzend und schrill klingt. Wer einmal einen derartigen Qualitätsverlust der Stimme erlebt hat, stellt rasch fest, wie stark die Teilhabe am sozialen Leben von unserem wichtigsten Kommunikationsorgan abhängt.

Ähnlich wie die Altersschwerhörigkeit sehen die Krankenkassen in dieser Entwicklung eine behandlungswürdige medizinische Indikation, die bei fachärztlicher Verordnung auch übernommen wird. Jedem kann geholfen werden – und sei es nur mit einem kleinen bisschen mehr an Lebensgefühl.

Bei der sogenannten Altersstimme sind die Stimmlippen dünner und haben wenig Volumen. Deshalb legen sie sich bei der Stimmgebung nicht mit ausreichend großem Druck aneinander und es kommt zu einer Stimmveränderung mit Heiserkeit, Stimmanstrengung und häufig erhöhter Sprechstimmlage. Im englischen wird das Vocal Fold Bowing genannt.

Der natürliche Alterungsprozess betrifft jedes Gewebe, so auch die Stimmlippen. Das führt dazu, dass sich die Stimme im Alter verändert. In der Jugend kraftvoll und klar, verliert sie im Alter bei manchen Menschen ihre Klangqualität. Weibliche Stimme werden tiefer, männliche höher. Durch den Veränderungsprozess kommt es zu einer Abnahme an Muskelmasse der Stimmlippen (‚Stimmlippenatrophie) und die Stimmlippen werden dünner.

Stimme von K.H. U., 90 Jahre, vor und nach der Behandlung durch Prof.  Hess.

Ältere Menschen haben häufig eine Stimmlippenschwächung, eine sogenannte Vokalis-Atrophie. Prof. Markus Hess injizierte in diesem Fall, völlig schmerzfrei und im wachen Zustand, eine sehr geringe Dosis eines Medikaments in den Kehlkopf. Die Prozedur dauert keine 10 Minuten. Bereits nach drei Tagen ist die Stimme wieder kräftiger und bricht nicht mehr ab.

Volumenmangel der Stimmlippen
Obwohl diese Veränderungen häufig im Alter auftreten (Presbylarynx, Alterskehlkopf), sind durchaus auch jüngere Menschen betroffen. Besonders bei Männern fällt eine hohe, resonanzarme und gepresste Stimme mit eingeschränkter Fähigkeit zur Lautsteigerung auf. Daher bevorzugen wir den Ausdruck „Vocal Fold Bowing“ oder ‚Volumenmangel der Stimmlippen’. Besonders bei Männern fällt eine hohe, resonanzarme und gepresste Stimme auf mit Stimmanstrengung und eingeschränkter Fähigkeit zur Lautstärkesteigerung. Als ursächlich ist vermutlich die Konstitution bzw. eine Disposition anzusehen. In manchen Fällen lassen sich eine Vernarbung oder ein Sulcus finden.

Operative Therapie zur Stimmverjüngung:
Die Behandlung, die in den USA in irreführender Weise als voice-lifting (Stimmlifting) bezeichnet wird, ist eine Unterfütterung („Augmentation“, „Auffüllung“) der Stimmlippen. Es handelt sich dabei um eine operative Volumenvermehrung der Stimmlippen. Zur Unterfütterung bzw. Implantation können künstliche Materialien (z.B. Hyaluronsäure) oder körpereigenes Fett verwendet werden. Zur Fettgewinnung bevorzugen wir die Methode, mittels „Liposuction“ Fett aus der Bauchdecke zu gewinnen. Die ambulant vorgenommene Operation in Vollnarkose dauert ca. 60 Minuten. Postoperative Stimmruhe ist nicht erforderlich. In Amerika wird dieser Eingriff als „voice-lift“ bezeichnet, vergleichbar mit dem „face-lift“. Allerdings handelt es sich bei dieser Behandlung der Altersstimme nicht um einen kosmetischen Eingriff und er führt schon gar nicht zu einer Erhöhung der Sprechstimmlage. Daher halten wir den Begriff ‚voice-lift‘ für nicht angebracht.
Prof. Hess und sein Team haben bereits Hunderten von Patienten wieder zu mehr Lebensqualität und Lebensfreude verholfen.

Stimme im Alter
Stimme im Alter
Stimmlippen-Augmentation beidseitig
Stimmlippen-Augmentation
Die Stimmlippen können wieder schließen.

Logopädische Therapie „Alterstimme vermeiden“

Wenn ein operativer Eingriff nicht gewünscht bzw. als nicht sinnvoll erachtet wird, kann über ein Stimmtraining eine Stimmkräftigung erreicht werden. Im Begriff „Vocal Fold Bowing“ steckt schon die Erklärung für das Phänomen der „Altersstimme“: die Stimmlippen kommen nicht mehr zum vollständigen Schluss aneinander, wodurch ein Teil der Luft während des Sprechens (oder Singens) einfach hindurchrauscht, ohne in Schwingung gebracht worden zu sein. Diese „wilde Luft“ ist im Stimmklang hörbar als Heiserkeit, da nur „schwingende Luft“ als Ton schwingt.
Durch gezielte Übungen bauen wir die Stimmlippenmasse wieder auf, sodass der Schluss sich deutlich verbessern kann. Außerdem ist das Ziel, Fehlspannungen, die durch die vermehrte Anstrengung beim Sprechen entstanden sind, wieder abzubauen, um physiologisches, anstrengungsfreies Singen und Sprechen zu ermöglichen.

Die genaue Therapiebeschreibung lesen Sie hier …

Stimme im Alter Flyer