Phono-Mikrochirurgie – was ist das?
Phono-Mikrochirurgie ist eine sehr schonende Kehlkopf-Operation unter dem Operationsmikroskop.
Warum Mikrochirurgie? Stimmlippen sind nur 10–15 mm lang, die entscheidende Gleitschicht der Schleimhaut misst ca. 0,3 mm. Damit die Stimme erhalten bleibt, braucht es extrem feine Instrumente und viel Erfahrung.
Ziel: Auffälliges Gewebe präzise entfernen oder formen, dabei das umliegende gesunde Gewebe und die Schleimhautschwingung maximal schonen – für eine belastbare, natürliche Stimme.
Für den Erfolg einer Phono-Mikrochirurgie sind hohe Geschicklichkeit und medizinische Kompetenz entscheidend. Nach vielen Tausenden Eingriffen ist diese Qualifikation im MEDICAL VOICE CENTER garantiert.
Wie läuft das ab?
-
Narkose: Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant in Vollnarkose.
-
Zugang: Über den Mund mit einem feinen Kehlkopfspiegel – keine äußeren Schnitte.
-
Technik: Unter >25-facher Vergrößerung arbeiten wir mit mikrometergenauen Instrumenten (Mikroflap-Technik, feine Scheren, Mikrogreifer; bei Bedarf Laser).
-
Kontrolle: Videolaryngoskopie und Nachsorgehinweise am selben Tag.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Maximale Gewebeschonung: Erhalt der Schleimhautwelle hat oberste Priorität.
-
Hohe Präzision: Mikroinstrumente und spezialisierte Technik für feinste Korrekturen.
-
Ambulant & effizient: Meist am selben Tag zuhause; kurzer Erholungsweg.
-
Planbare Ergebnisse: Klare Zielabsprache (z. B. Tragfähigkeit, Tonumfang, Alltag).
