Tumorfrüherkennung

Tumorfrüherkennung im Kehlkopfbereich

Tumorfrüherkennung im Kehlkopfbereich

Warum früh erkennen?
Kehlkopfkrebs ist seltener als andere Krebsarten, betrifft aber vor allem Männer. In Deutschland erkranken pro Jahr rund 3.200 Menschen neu; Männer deutlich häufiger als Frauen. Je früher erkannt, desto schonender und erfolgreicher die Behandlung. Gesundheitsportal

Warnzeichen – wann sofort abklären?

  • Heiserkeit länger als 3–4 Wochen (besonders bei Raucher:innen)

  • Schluckbeschwerden, anhaltende Halsschmerzen, Ohrenschmerz ohne Ohrbefund, einseitiges Fremdkörpergefühl, Atemprobleme

  • Blutiger Husten, Schwellung am Hals
    Das wichtigste Frühsymptom eines Stimmlippen-Tumors (glottisch) ist anhaltende Heiserkeit. Tumoren ober- oder unterhalb der Stimmlippen machen sich später bemerkbar (z. B. Schmerzen/Schluckstörung/Atemnot). Faustregel: 1 von 7 typischen Kopf-Hals-Warnzeichen ≥3 Wochen → ärztlich abklären („1-für-3-Regel“). GesundheitsportalKrebsinformationsdienst

Gibt es ein „Screening“?

Nein. Ein bevölkerungsweites Screening wird nicht empfohlen. Auch für Risikogruppen (starkes Rauchen/Alkohol) lässt sich der Nutzen eines regelmäßigen Screenings nicht belegen. Entscheidend ist die frühe Abklärung von Beschwerden. Leitlinienprogramm Onkologie+1

So untersuchen wir bei MEVOC

  • Flexible Video-Endoskopie in HD (Chip-on-the-Tip) mit Stroboskopie: Darstellung selbst kleiner Schleimhautveränderungen und der Schwingung der Stimmlippen. Gesundheitsportal

  • NBI (Narrow-Band Imaging) bei Bedarf: hebt auffällige Gefäßmuster hervor und hilft, vor- oder frühmaligne Areale treffsicher zu erkennen und zu beurteilen. PMCFrontiers

  • Gezielte Gewebeprobe (Biopsie) bei Verdacht: Nur die Histologie klärt sicher, ob es sich um eine Dysplasie bzw. frühes Karzinom handelt. Leitlinienprogramm Onkologie

Leukoplakie („weißer Fleck“): Eine Leukoplakie ist nicht abwischbar und kann harmlos bis vor-/frühmaligne sein. Wir prüfen Muster und Schwingung (Stroboskopie/NBI) und sichern – je nach Risiko – frühzeitig histologisch. MDPIResearchGate

Risikofaktoren – was Sie selbst tun können

Rauchen und Alkohol sind die wichtigsten beeinflussbaren Risiken. Ein Rauchstopp senkt das Risiko deutlich. Bei Heiserkeit > 3–4 Wochen oder weiteren Warnzeichen bitte zeitnah HNO-ärztlich vorstellen. Gesundheitsportal

Mehr Informationen  Lesetipp:

Fachartikel „Leukoplakie an den Stimmlippen“ in den HNO-NACHRICHTEN.

Artikel: Rund 75.500 Menschen an Folgen des Rauchens gestorben

Kurz zusammengefasst

  • Heiserkeit ≥ 3–4 Wochen → Kehlkopfspiegelung veranlassen. Leitlinienprogramm Onkologie

  • Kein allgemeines oder gruppenspezifisches Screening empfohlen – symptombasierte Früherkennung ist entscheidend. Leitlinienprogramm Onkologie

  • MEVOC nutzt HD-Endoskopie, Stroboskopie und NBI, um kleinste Veränderungen frühzeitig zu erkennen; bei Verdacht erfolgt umgehend Biopsie. PMC