(VCD) Vocal Cord Dysfunction

Atemnotanfälle und Luftnotattacken verhindern

Vocal Cord Dysfunction (VCD) – was ist das?

Anfallsweise Atemnot

Rund 300.000 Menschen in Deutschland leiden unter der sogenannten Vocal Cord Dysfunction (VCD). Die Vocal Cord Dysfunction ist eine Fehlfunktion der Stimmlippen (Stimmbänder), die zu plötzlich einsetzenden Atemnotanfällen und Luftnotattacken führt. Diese Stimmbandfehlfunktion, die genau genommen keine Stimmstörung ist, tritt anfallsartig auf und ist nicht lebensgefährlich. Die Anfälle werden durch einen Verschluss der Stimmlippen ausgelöst und führen zu Erstickungsgefühlen, die mit Todesängsten verbunden sein können. Anders als bei einem sogenannten Stimmbandkrampf, bei dem die Stimmritze sich vollkommen schließt, bleibt bei einer VCD immer eine Restöffnung der Stimmlippen während der Ein- und eine physiologische Öffnung während der Ausatmung bestehen.

Die Atemnotanfälle dauern in der Regel nur Sekunden oder wenige Minuten, werden jedoch von panikartiger Erstickungsangst begleitet. Nach einem Atemnotanfall öffnen sich die Stimmlippen von selbst und die Patienten können wieder normal atmen.
Wenn diese Patienten im beschwerdefreien Intervall zur Untersuchung kommen, ist in der Regel keine organische Ursache zu erkennen. Manche Patienten berichten von bestimmten Triggern (z.B. körperliche Belastung, bestimmte Düfte, Husten), die einen solchen Anfall auslösen können. Die Diagnose kann meist schon nach einer eingehenden Anamnese gestellt werden.

Die gezielte Diagnostik beginnt bei uns mit einem Eingangsgespräch, bei dem der Patient dem Arzt genau seine Problematik und den bisherigen Krankheitsverlauf schildern kann. Nach der ärztlichen Anamnese beginnt die ärztliche Untersuchung mit modernsten digitalen Diagnoseverfahren wie Videoendoskopie und Videostroboskopie.
Eine PC-gestützte Stimmanalyse beleuchtet mögliche Auslöser durch stimmhafte Vorgänge wie Sprechen oder Lachen. Gegebenenfalls führen wir Atem- bzw. Provokationstests durch.
Bei der logopädischen Untersuchung überprüfen wir die Atem- und Stimmtechnik sowie weitere relevante Bereiche wie Haltung und Muskeltonus. Genaue Umstände bisheriger Anfälle und mögliche Auslöser analysieren wir gemeinsam.

Hilfe finden Betroffene mit unserer VCD-Intensiv-Therapie

Vocal Cord Dysfunction

Grafik: Aussehen der Stimmbänder bei der Einatmung

Das Aussehen der Stimmbänder bei der Einatmung (A) eines gesunden Menschen und (B) bei einem Patienten mit VCD.
Die Grafik zeigt das Aussehen der Stimmbänder bei der Einatmung (A) eines gesunden Menschen und (B) bei einem Patienten mit VCD. Man kann gut den paradoxen Verschluss der Stimmbänder (B) erkennen. Charakteristisch ist die mit einem Kreis gekennzeichnete, diamantförmige Spalte. (Quelle: Mayo Foundation)